Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.
CHINA TIME SYMPOSIUM „Discussing EU-CHINA Climate Cooperation”
Die Veranstaltung fand am 23. und 24. November 2022 im Rathaus statt und konnte per Stream verfolgt werden.
Worum es ging?
Die CHINA TIME 2022 stellte sich einer der drängendsten Herausforderungen und wichtigsten Themen unserer Zeit – dem Klimawandel. Als hochrangiges Austauschforum hatte die CHINA TIME Vertreterinnen und Vertreter aus Europa, Deutschland und China zu einem zweitägigen Fachsymposium „Discussing EU-China Climate Cooperation“ eingeladen, um über Strategien und Perspektiven zur Bekämpfung der Klimakrise zu sprechen.
In mehreren Panels wurde die internationale Klima-Zusammenarbeit zwischen der EU und China in den Fokus genommen, dabei wurden langfristige Lösungsansätze diskutiert. Darüber hinaus wurden wirtschaftliche Auswirkungen der Klimakooperation ebenso beleuchtet wie die Möglichkeiten städtischer Initiativen.
Es sprachen hochkarätige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft, wie Jennifer Morgan, Staatssekretärin im Auswärtigen Amt und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik; Jacob Werksman, Hauptberater für die internationalen Aspekte der Europäischen Klimapolitik bei der EU-Kommission; Dr. Christine Loh, Chief Development Strategist des Umweltinstituts der Hong Kong University of Science and Technology; und Prof. Dr. Mojib Latif, Klimawissenschaftler und Präsident der Akademie der Wissenschaften Hamburg.
Viele Führungspositionen zeichnen ihren Lebenslauf. Sie ist dazu auch Beraterin, Gastprofessorin und publizierte zahlreiche wissenschaftliche Beiträge.
Magdalene Weiss ist seit 2021 Partnerin des renommierten Hamburger Architektenbüros gmp von Gerkan, Marg and Partners Architects und leitet dessen Niederlassung in Shanghai seit 2004.
Sie ist Expertin für Marktführung, Industriepolitik und das Sozialpunkte-System in China berät Unternehmen bei der Anpassung an chinesische Marktanforderungen,
Sie ist führende Rechts-Expertin im China-Geschäft, die europäische Klienten bei den rechtlichen Aspekten von Investitionsprojekten und anderen Geschäftstätigkeiten in China berät.
Kurt Plötner (77) war bis 2021 rund 30 Jahre lang in Führungspositionen beim Hamburger Unternehmen Stulz, das mit weltweit 7.300 Mitarbeiter:innen Befeuchtungssysteme und Klimaanlagen für Rechenzentren und die Industrie produziert sowie Wartungs- und Kundenservice für Klimaanlagen anbietet.
Philipp Lehnert ist seit 2018 CEO der Vector Foiltec Group, einem weltweit operierenden Unternehmen aus Bremen für Dach- und Fassadensysteme mit Produktionsstandorten in Deutschland und China.